DR. CHRISTINE SUSANNE RABE
Geschäftsführende Gesellschafterin
Frau Dr. Rabe ist promovierte Rechtswissenschaftlerin und hat ihr Handwerk schon vorher in der Verwaltung „von der Pieke auf gelernt“. Neben der anwaltlichen Tätigkeit vor allem im Verwaltungs-, allgemeinen Zivil- und Fami-lienrecht hat sie sich frühzeitig für Mediation interessiert und gilt aufgrund ihrer nachfolgenden internationalen Ausbilder- und Autorentätigkeit mit als eine Wegbereiterin der deutschen Mediation.
Die Notwendigkeit der Entscheidung, ihr Können und Wissen bei Legaxa einzubringen spiegelt sich wieder in Erlebnissen wie etwa der Begegnung als Rechtsanwältin mit einem Mandanten, der sich von der anderen Par-tei – wörtlich- „als Mensch zweiter Klasse“ behandelt fühlte. Menschliche Konflikte überlagerten den an sich im sachlichen Bereich angesiedelten Kernkonflikt und machten diesen schwerer lösbar.
Frau Dr. Rabe bietet vor allem Seminare an zu den Themen:
- Recht
- Verwaltung
- Mediation und Konfliktmanagement
- Interkulturelle Kompetenz
- Rhetorik, Didaktik
- Führung von Teams und Gruppen
- Führungskräfteschulung
- Integrative Verhandlungsführung
VITA
- Jahrgang 1975
- 08/1996 – 03/1999 Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit anschließender Tätigkeit, Gemeinde Hermannsburg
- 04/1999 – 09/2003 Universität Hannover, Studium der Rechtswissenschaften – 1. Staatsexamen
- 10/2001 – 09/2011 Universität Hannover , Lehrgebiet für Zivilrecht und Rechtsgeschichte – Zunächst Tätigkeit als freie Mitarbeiterin und wiederkehrend als wissenschaftliche Hilfskraft u.a. am DFG-Projekt „Reformforderungen zum Familienrecht und zur Rechtsstellung der Frau in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik“
- 09/2003 – 08/2005 Promotionsstudium Universität Hannover
- 01/2006 Promotion zur Dr. iur. durch die Universität Hannover
- 09/2005 – 09/2007 Referendariat am Oberlandesgericht Celle – 2. Staatsexamen
- 01/2008 Zulassung als Rechtsanwältin
- 11/2007 – 03/2008 Zusatzqualifikation als Mediatorin über den Seminarservice der Rechtsanwaltskammer Celle
- 10/2007 – 04/2009 Lehraufträge Universität Hannover
- 05/2009 – 10/2009 Fachanwaltslehrgang Familienrecht erfolgreich abgeschlossen
- seit 10/2011 wiederkehrende Lehraufträge Stiftung Universität Hildesheim
- 11/2013 – 06/2014 Besuch der Fortbildungsveranstaltung Didaktik des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung e.V.
- seit 08/2013 Nebenamtliche Lehrbeauftragte am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
- 02/2016 – 02/2017 Fortbildung zur Interkulturellen Mediatorin bei interculture.de e.V. in Kooperation mit der Universität Jena
PUBLIKATIONEN
- 2016 Rabe/Wode, Die Gesellschaft als Adressat eines Verwaltungsaktes Deutsche Verwaltungspraxis DVP 7/2016, S. 272 – 280
- 2016 Rabe/Wode, Mediation – Ein möglicher Weg zur einvernehmlichen Lösung von Konflikten – 2. Auflage, Hermannsburg 2016
- 2014 Rabe/Wode, Mediation – Grundlagen, Methoden, rechtlicher Rahmen – Heidelberg/Dordrecht/London/New York 2014
- 2014 Arconada Valbuena/Rabe, Haftungsfragen im Betreueralltag – Ein Leitfaden, Köln 2014
- 2014 Co-Autorin der Stellungnahme des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V. zum Verordnungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz „Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung -ZmediatAusbV)“
- 2013 Rabe/Wode, Mediation – Ein möglicher Weg zur einvernehmlichen Lösung von Konflikten, Gelnhausen 2013
- 2006 Gleichwertigkeit von Mann und Frau – Die Krause-Schule und die bürgerliche Frauenbewegung im 19. Jahr-hundert, Köln/Weimar/Wien 2006, zugleich iur. Diss. Universität Hannover 2006
- 2006 Die Stellung der Frau bei Karl Christian Friedrich Krause und seinen Schülern in: Frauenrecht und Rechtsgeschichte, S. 89-98, (Hrsg.: Meder/Duncker/Czelk), Köln/Weimar/Wien 2006
EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN
- Mitglied des grünen Netzes Mediation
- Finanzvorstand und Gründungsmitglied des Bundesverbandes unabhängiger Mediatoren – Institut für Konfliktmanagement und Mediation e.V.
- Beirätin Mediation des Rechtsanwalts- und Notarvereins Hannover
- Mitglied des Netzwerkes Mediation in Diakonie und Kirche
- Stiftungsbeirätin der CVJM- Manfred Hißbach Stiftung